Ausschreibung UO-Seminar mit Stephanie Ollmann


DHV-DM in Bitz

- Höhen und Tiefen -

Ein kleiner Teil unserer Metzinger Abordnung reiste in Bitz bereits am Donnerstagabend an, um dort beim Aufbau und Einmessen der Parcours zu unterstützen.

 

 

Durch die Sperrung des dortigen Hauptplatzes wegen Sanierung wurde bereits das zu einer Herausforderung, es war gar nicht so einfach, Hunde, Sportler, Aussteller und Zuschauer auf dem deutlich kleineren Gelände unterzubringen. Dennoch gelang es den Bitzern, ein toll organisiertes Turnier auf die Beine zu stellen.

 

 

Pünktlich zu Wettkampfbeginn am Samstag kam dann auch die Sonne zum Vorschein, der Wind sorgte aber dafür, dass die Temperaturen erträglich blieben.

 

 

Gleich um 7 Uhr gingen unsere 2 Sportler für die GL-Langstrecke (ca. 5000m) an den Start. Die Strecke war herausfordernd, die Alb ist nun mal bergig und die Strecke ein auf und ab. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen. Daniela Aspacher erreichte mit Joy Platz 5 (18:22 min), Linus Kuhn wurde mit Leni Deutscher Meister (22:29 min).

 

 

Die Unterordnungen für den Vierkampf begannen recht früh, was den meisten von uns ganz recht war, so mussten wir unsere Nervosität nicht zu lange ertragen. Die Vorführungen der Metzinger Sportler fielen recht unterschiedlich aus, von positiven Überraschungen bis hin zu bitterer Enttäuschung war leider alles dabei. Es ist aber auch wirklich schwierig für Hund und Mensch, auf 4 Ringen zu laufen, mit wenig Abstand zu Zuschauern und Nachbarring. Deswegen kann jeder absolut stolz auf sich sein, denn blamiert hat sich gewiss niemand.

 

 

Am Nachmittag fand dann der Sportteil für den Sprintvierkampf statt. Auch hier waren die Bedingungen schwierig, weil sich die wartenden Sportler und Hunde kaum aus dem Weg gehen konnten, und so mancher Vierbeiner ließ sich von der Unruhe anstecken. Trotzdem konnten wir auch hier wirklich gute Leistungen abliefern, mussten aber auch den ein- oder anderen Pechvogel trösten.

 

 

Im Anschluss daran begannen dann die Vorläufe im CSC. Leider konnte sich hier unsere rein-Metzinger Mannschaft trotz zweier fehlerfreier Läufe sehr knapp nicht für das Finale qualifizieren. Elke Muhsal Mit Nevy, Nadine Barth mit Chili und Florian Maisch mit Nala erreichten insgesamt den 18. Platz (64,90 sek.). Kopf Hoch – die Konkurrenz war einfach zu stark.

 

 

Am Sonntagmorgen starteten dann unsere Sportler auf der GL-kurz- (ca. 2000m) und Sprintstrecke (ca. 1000m). Auch hier konnten sie, trotz kleinerer Behinderungen auf der Strecke, durchweg gute Leistungen abrufen. Melissa Mauch erreichte mit Samson über die Kurzstrecke Platz 7 (6:24 min), Andreas Maier wurde mit Nubia Deutscher Meister (6:05 min). Auf der Sprintstrecke konnten sich unsere beiden jugendlichen Starter ebenfalls gegen die Konkurrenz durchsetzen: Romy Fischer wurde Deutsche Meisterin mit Pepe in 3:22 Sek ,  und auch Leo Kuhn wurde in seiner Altersklasse mit Leni Deutscher Meister in einer Zeit von 3:08 Sek. Außerdem erlief er sich mit Nera in 4:05 min Platz 5.

 

 

Ein Highlight ist mittlerweile bei allen Veranstaltungen der abschließende 1000m-Lauf der Sprintvierkämpfer, weil hier nach der Gundersen-Methode gestartet wird. Unsere Mädels gingen fast zeitgleich an den Start und konnten sich so gegenseitig pushen. Anna Kuhn und Leni erreichten Platz 16 (273,3 Punkte), Johanna Dörr lief mit Lino und 272,01 Punkten auf Platz 19, Laura Schneider konnte sich mit ihrer Cuba und 270,34 Platz 23 erlaufen. Florian Maisch und Nala erreichten mit 258,33 Punkten Platz 18. Andreas Maier wurde mit Nubia auch hier in seiner Altersklasse Deutscher Meister mit 281,65 Punkten.

 

 

Ab der Mittagszeit schnürten dann Unsere Vierkämpfer die Kickschuhe, um bei den Laufdisziplinen noch die ein- oder andere Sekunde aufzuholen. Tatsächlich konnten alle Vierkämpfer hier fehlerfreie und schnelle Läufe zeigen und ihre Platzierungen nach der Unterordnung verbessern. Armin Mayer hatte wie immer die Siebenmeilenstiefel an, erkämpfte sich mit Flee dadurch Platz 2 und wurde Deutscher Vizemeister (51,5/278,26). Alisa Lutz erreichte mit Eila Platz 12 (49/270,18). Elke Muhsal landete am Ende auf Platz 7 (45/267,19). Anna Kuhn und Leni erreichten ebenfalls den 7. Platz (47/268,86). Niki Weißer musste mit Laney nach 55,5 Punkten in der Unterordnung leider verletzt aufgeben.

 

 

Im Finale des CSC konnten wir dann unseren Jannes Kuhn mit Bounty anfeuern, der sich zusammen mit Lilien und Emily am Ende Platz 4 im Jugend-CSC sicherte (69,79 Sek). Alisa Lutz und Brooke starteten zusammen mit Marc und Gerrit. Die 3 gaben alles und wurden nicht nur mit zwei fehlerfreien Läufen, sondern auch mit dem zweiten Platz belohnt.  Sie wurden Deutsche Vizemeister in einer Zeit von 57,85 Sek.

 

 

Es war ein anstrengendes, emotionales, aber auch wunderschönes Wochenende. Freude und Leid lagen oft nah beieinander.  Wir gratulieren allen Startern, denn völlig unabhängig vom Ergebnis ist es keine Selbstverständlichkeit, auf einer Deutschen Meisterschaft starten zu dürfen. Für ein paar geht es weiter mit der VDH-DM in Hof, alle anderen dürfen sich erstmal erholen und dann – neues Jahr, neues Glück. Los geht´s mit dem Qualies sammeln für das Sportjahr 2026.

 

 

Unsere absolute Hochachtung gilt dem VdH Bitz. Als kleiner Hundesportverein so eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen ist eine Mega-Leistung und wir haben uns sehr wohl gefühlt.

 


Einladung zur Turnierhundesportprüfung am 18./19. Oktober 2025


Vorbericht zur Deutschen Meisterschaft (dhv) THS in Bitz

(5. bis 7. September 2025)

Weiter geht´s mit dem „Run“ auf die Treppchenplätze – die Deutschen Meisterschaften (dhv) im THS stehen an.  Und auf diese freuen wir uns besonders, denn sie wird dieses Jahr von unseren Freunden aus der KG11, dem VdH Bitz ausgetragen.

 

 

Die „Bitzer“ haben letztes Jahr bereits die swhv-Meisterschaften Canicross ausgerichtet und bewiesen, dass sie eine so große Veranstaltung rocken können.

 

 

Auch unsere Teilnehmerzahl kann sich sehen lassen: vom VdH Metzingen haben sich bei den diesjährigen swhv-Meisterschaften in Hockenheim (Canicross) und Gersbach/Pirmasens (Vierkampf, Sprintvierkampf, CSC) insgesamt 16 Teilnehmer für diese Veranstaltung qualifizieren können.

 

 

Da die swhv-Meisterschaften die einzige Möglichkeit bieten, sich für die DM eine Startberechtigung zu erlaufen ist allein das schon eine Wahnsinns-Leistung, denn diese 16 Hundesportler konnten auf den Punkt ihre Leistung abrufen.

 

 

Da der Weg nach Bitz nicht weit ist, würden wir uns auch über zahlreiche Schlachtenbummler sehr freuen.

 

 

Wir wünschen allen Startern viel Erfolg und vor Allem viel Spaß. Ihr habt alle bereits bewiesen, dass Ihr in der Lage seid, auch unter Druck gemeinsam mit Euren vierbeinigen Partnern Höchstleistungen abzuliefern. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist der Lohn dafür.

 

 

Ihr findet unsere Sportler in der Galerie.