MSDSH III

Am Sonntag, den 30.06.19 fand unsere Veranstaltung "Metzingen sucht den schnellsten Hund" statt.

 

Die heißen Temperaturen sorgten leider dafür, das nur wenige Besucher sich raus zu uns in den Markwasen trauten.

Trotzdem verirrten sich einige Besucher mit und ohne Hund zu uns, genossen Pommes, Currywurst, Cola, Bier oder einfach ein Eis.

Die Kids tummelten sich munter im kleinen Pool und die Hunde planschten in den Wassermuscheln.

Für ausreichend Schattenplätze hatten wir natürlich auch gesorgt.

 

Das Rennen selbst bot in der Klasse "small" 8 Hunden die Chance auf den ersten Platz und in der Gruppe "large" durften sich 22 Hunde um Platz eins streiten.

Nach den Qualifikationsläufen standen alle 8 Hunde aus der Kategorie "small" im Finale und bei den "großen" Hunden durften die ersten zehn in das Finale ziehen.

 

Nach den Finalläufen standen die Sieger fest!

Bei den kleinen Hund erlief sich Marie Wulf mit Suki den dritten Platz, Björn Krasovc mit seiner Wicke erreichten Platz zwei und Bettina Rehfuss mit Charly standen mit einer Zeit von 5,5 Sekunden auf Platz 1.

Die Gewinner bei den großen Hunden waren Thomas Faigle mit Ayascha auf Platz drei, Hannes Faigle mit Basca auf Platz zwei und Bettina Rehfuss mit Bumblebee und einer Zeit von 4,6 Sekunden auf Platz 1.

 

Die Gewinner freuten sich auf Gutscheine von Clemens Futterscheune (Platz 2 und 3) und der Platz 1 bekam eine Ballonfahrt.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Unterstützern und Sponsoren! Ein großer Dank geht an Clemens Futterscheune, Meyer Steuerungstechnik und an die Firma Brodbeck, die uns immerzu tatkräftig unterstützen.

 

 

Auch ein Danke an die SWP, die bei uns zu Besuch war!




sportlerehrung 2019

Am Montag, den 25.03.19 fand die Sportlerehrung der Stadt Metzingen statt und auch wird durften dort 10 Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2018 ehren!🎖🎖🎖

Es ist für uns eine große Ehre, Sportler aus unserem Verein für Ihre sportlichen Leistungen regional sowie überregional zu ehren.

Wir als Verein stecken viel Engagement in die Arbeit mit unseren Jugendlichen und das nicht nur hinsichtlich sportlichen Erfolges, wenn diese sich trotzdem einstellen, dann ist das umso schöner!

Deswegen ist es umso schöner, dass an dieser Sportlehrehrung gleich zwei unserer Jugendlichen geehrt und ausgezeichnet werden konnten.

Robin Boß mit seiner x-Herder Hündin Elly startete in der Altersklasse 15 und wurde Südwestdeutscher Verbandsmeister im Geländelauf 5000 m in (Obersontheim) und Deutscher Meister im Geländelauf 5000 m (in Baumholder). Herzlichen Glückwunsch!🏆

Tim Muhsal mit seinem Parson Russel Terrier Rio startete ebenfalls in der Altersklasse 15 und wurde Südwestdeutscher Verbandsmeister im Vierkampf (in Obersontheim). Auch dir herzlichen Glückwunsch! 🏆

 

Auch unsere erwachsenen Sportler waren in diesem Jahr wieder sehr fleißig und erfolgreich, wir freuen uns sehr das wir an diesem Abend so viele von ihnen ehren durften!

 

Armin Mayer mit seiner Australian Sheperd-Hündin Fay startete in der Altersklasse ab 50 und schaffte es den 3. Platz bei den Südwestdeutschen Verbandsmeisterschaften im Vierkampf in Obersontheim, den 2. Platz im Mannschaftswettbewerb (CSC) und den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Vierkampf in Baumholder zu erreichen. 🏆

Marcel Stemmler mit seiner Riesenschnauzer-Hündin Raja vom Unicorn startete in der AK 19 und konnte sich den 2. Platz bei den Südwestdeutschen Verbandsmeisterschaften im Vierkampf (in Obersontheim) sichern! 🏆

Nadine Barth mit ihrer Australian Sheperd-Hündin Q startete in der Altersklasse ab 19 und erreichte den 3. Platz bei den Südwestdeutschen Verbandsmeisterschaften im Vierkampf (in Obersontheim). 🏆

Antje Clauß mit ihrem Riesenschnauzer Ajani von der Teck startete in der Altersklasse 50 und erreichte den 2. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Geländelauf 2000 m (in Obersontheim). 🏆

Andreas Maier mit seiner Weimaraner-Hündin Halston Juno startete in der Altersklasse 50 erreichte den 3. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Geländelauf 5000 m (in Obersontheim). 🏆

Ze Ef mit seinem Jumper vom Calverbühl und Chris Knittel mit seiner Malinois Hündin Unja ad Multos Annos schafften es gemeinsam mit Armin Mayer auf den 2. Platz bei den Südwestdeutschen Verbandsmeisterschaften im CSC (in Obersontheim). 🏆

 

Zu guter Letzt qualifizierte sich Erwin Stemmler mit seiner Riesenschnauzerhündin Ultra von Di’s Dämonen mit sagenhaften 96 von 100 möglichen Punkten auf die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde, die in Italien stattfand. Erwin und seine Ultra hatten an beiden Tagen eine super Leistung gezeigt und ersuchten sich in der Einzelwertung den 5. Platz und Deutschland wurde durch seine Leistung Mannschaftsweltmeister 2018, herzlichen Glückwunsch zum Mannschaftsweltmeister 2018 der Fährtenhunde.🏆

 

Herzlichen Glückwunsch noch einmal jedem von euch und euren Teams, die euch verholfen haben diese Leistungen abzurufen! Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch ein erfolgreiches Hundesportjahr 2019!

🍀🏅🎖🎉🎀🙂🙃



Am 23.03.2019 fand um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des VdH Metzingen e.V. statt.

Dieses Jahr entschieden sich Ausschuss und Vorstandschaft gegen den Besuch einer Gastronomie und führten die JHV erstmalig im Bindhof in Neuhausen durch. Insgesamt fanden sich 72 stimmberechtigte und vier Jugendliche Mitglieder zu dieser Versammlung ein. Schön, dass es so viele aktive Mitglieder geschafft haben, an diesem Abend zu erscheinen.

Der 1. Vorsitzende Uwe Weippert bedankte sich in seinem Bericht zunächst bei seinem zweiten Vorsitzenden Uwe Siebeck und seinem Ausschuss, als auch bei jedem Mitglied, das tatkräftig an der Arbeit im und um den Verein herum mitarbeitet. Jedes Mitglied, jeder Ausbilder, jeder Trainer und jeder Sportler sind wichtig, denn nur so kann eine erfolgreiche Zukunft des VdH Metzingen e.V. gewährleistet werden. Im Anschluss an den Dank machte er darauf aufmerksam, das im vergangenen Jahr die Mitglieder wieder vermehrt an den vereinsfesten teilnahmen, dies führte zu guter Stimmung unter den verschiedenen Sparten, welche an diesen Abenden wild durchmischt miteinander spielten, lachten und sangen. Es freut ihn verkünden zu dürfen, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Sommer- und ein Weihnachtsfest geben wird und auch unsere „Großveranstaltung“ Metzingen sucht den schnellsten Hund (MSDSH) soll in die dritte Runde gehen. Im letzten Jahr wurde nicht nur fleißig gefeiert und trainiert, es wurden auch einige Verschönerungsarbeiten rund um die Platzanlage getätigt, welche in diesem Jahr fortgeführt werden sollen. Zum einen geht es hierbei um das setzen weiterer Flutlichtmasten, als auch das Pflanzen von Bäumen auf dem Parkplatz, die in der Zukunft zu mehr Schattenplätzen verhelfen sollen. Uwe Weippert ist stolz und froh Vorstand eines so großen und erfolgreichen Vereines sein zu dürfen!

 

Im Anschluss an seine Eröffnung wurden die Zahlen und Fakten der Haupt- und der Wirtschaftskasse vorgelegt und ausgiebig erklärt. Romina Doster (Hauptkassier) und Carmen Weinmann (Wirtschaftskasse) freuten sich positive Rückmeldung über die Kassen geben zu können. Die Prüfer wurden durch die Anleitung von Stefan Gugel durch die Jahreshauptversammlung einstimmig entlastet und auch die Vorstandschaft konnte einstimmig entlastet werden. Schön, dass so viel vertrauen untereinander herrscht!

 

In den Berichten der verschiedenen Sparten konnten viele Erfolge erwähnt und gelobt werden. Uwe Weippert startete mit der Sparte IGP, bei der es zum Jahreswechsel einige Neuerungen in der Prüfungsordnung gibt. Die Sparte an sich blieb größentechnisch Konstant und auch unsere Junghelfer, Hannes Faigle und Marcel Stemmler konnten Erfolge verbuchen und durften im vergangenen Jahr das erste Mal auf der Vereinsprüfung hetzen. Wir freuen uns sehr, dass wir einen starken Nachwuchs in dieser Sparte verbuchen können.

 

Armin Mayer folgte mit der Sparte THS, welche in unserem Verein die größte Sportlerzahl verzeichnen kann. Armin betonte mehrfach, dass diese hohe Anzahl an Sportlern ohne seine Trainer und Ausbilder nicht händelbar wäre und dass er froh ist um jeden, der ihn in dieser Hinsicht unterstützt. Im Sportjahr 2018 konnten abermals tolle sportliche Ergebnisse gefeiert werden, rund 25 Sportler schafften die Qualifikationen für die Verbandsmeisterschaft des swhv, dort wiederum qualifizierten sich 7 Sportler für die vdh DM und drei Starter schafften es sogar bis zur dhv DM. Ein großer Erfolg und eine starke Anzahl von Teilnehmern auf die der Verein durchaus sehr stolz sein kann.

 

In der Sparte Obedience kam es Ende letzten Jahres zu einem Umbruch in der Führung und so durfte Sabine Siebeck, als kommissarische Vertretung von Sylvia Weiss den Bericht vortragen. Obedience konnte im letzten Jahr eine gute Prüfung meistern und durfte die Kreismeisterschaft beherbergen. Schön ist es, dass einige aktive Starterinnen im letzten Jahr sehr erfolgreich auf ihre sportlichen Ergebnisse zurückblicken konnten.

 

Für das Jahr 2018 konnte Sabine Siebeck im Rally-Obedience festhalten, dass die Anzahl der Interessenten stets ansteigt und dass die Sparte weiterhin erfolgreich wächst. Die Prüfung, die bei uns stattfand war mit 40 Startern sehr gut besucht und allein 12 davon waren unsere eigenen Mitglieder, die an diesem Tag auch gute Platzierungen einfahren konnten. RO bot letztes Jahr zudem zweimal ein Schnuppertraining an, dass auch in diesem Jahr wieder gute Resonanz bekam.

 

In der Basis hat seit einem Jahr Tanja Krause als Spartenleiterin das sagen und hat prompt im letzten Jahr auch einiges umgestellt und erneuert. Die Reformen bezogen sich dabei sowohl auf die Kurssysteme, als auch auf die Verschriftlichung und Vereinheitlichung von Informationen und Vorgehensweisen. So sind die Kurse seit dem letzten Jahr abgestimmter und bauen noch mehr aufeinander auf. Diese Anpassung der Kursinhalte machte es dem Sportler etwas leichter nachher weiter zu machen und die 23 Trainer in den acht Abteilungen sind besser abgesprochen und dadurch geschlossen reaktionsfähiger. Die Resonanz in den Kursen war sehr gut und es konnte ein Anstieg der Teilnehmer verzeichnet werden.

 

Für die Jugend sprach Lena Schlachter, welche sich vor allem in Lobgesang über die jugendlichen Mitglieder des VdH Metzingen äußerte. Sie ist begeistert von der Motivation und dem Elan den die Jugendlichen an den Tag legen und zeigt auf, dass die Trainingsmoral und die Arbeit der Jugendlichen mit dem Hund sehr hoch ist und so manchen Erwachsenen in den Schatten stellt. Auch waren die Ausflüge und das Jugendzeltlager der KG 11 sehr erfolgreich und werden dieses Jahr sicherlich mit genau so viel Freude und Spaß wiederholt.

 

Zum Abschluss gab es die Nachwahlen und die Ehrungen. Nachgewählt wurde Kerstin Mayer, die den Platz des Platzwartes Markus Schneider letztes Jahr bereits kommissarisch übernommen hat und nun einstimmig von der Versammlung in diesen Posten gewählt wurde. Ralf Mössinger tritt als Spartenleiter für die Sparte Obedience in die Fußstapfen von Sylvia Weiss und auch er wurde einstimmig gewählt. Danke, dass ihr diese Jobs übernehmt und euch so intensiv in unserem Verein engagiert. 

 

Nach den Nachwahlen konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Mitgliedschaft geehrt werden! Die swhv-Nadel in Silber mit Kranz für 10 Jahre Mitgliedschaft ging an Jörg Müller Laura Medori Claudia Medori Marina Hofmann-Dolhai Marko Hofmann Carolina Fuchs-Langrieser, Bernd Geiger und Peter Koch. Die swhv-Nadel in Gold ohne Kranz für 20 Jahre Mitgliedschaft beim VdH Metzingen ging an Ralf Schmid und die swhv-Nadel in Gold mit Vollkranz für 25 Jahre Mitgliedschaft ging an Rudi Koch und Walter Goller, Ilse Wenz, Tanja Krause und Doris Baumann. Für 40 Jahre Treue am Verein wurde geehrt Herrn Uwe Kuhn.

 

Und natürlich durften auch in diesem Jahr die Ehrungen der Vereinsmeister nicht fehlen: Im THS konnten sich Julia Wolff mit Nala, Antje Clauss mit Ajani, Chris Knittel mit Letty, Robin Boß mit Elly, Renate Flamm mit Abby, Pauline Weinmann mit Kira, Hannes Faigle mit Basca, Tim Muhsal mit Rio, Stefanie Käding mit Indy, Sebastian Fritsche mit Milow, Nadine Barth mit Q und Stefan Bräuchle mit Jury einen Vereinsmeisterpokal sichern. Im Obedience wurde der Pokal an Ivana Muscolini mit Elvis überreicht, im Rally Obedience ging der Titel an Martina Krause und auch im IGP konnte nach vielen Jahren der Pokal weitergegeben werden und zwar an Romina Doster. Herzlichen Glückwunsch und ein ebenso erfolgreiches Sportjahr 2019!

 

 

Zum Schluss geht unser Dank auch an alle unsere Sponsoren, die uns auch im letzten Jahr wieder unterstützt haben, wir freuen uns auf weitere Jahre zusammen mit euch!



weihnachtsfeier 2018

Am Samstag, den 16.12.2018 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir dieses Jahr ein Zelt aufgebaut um die vielen aktiven Mitglieder unterzubringen.

Die Atmosphäre war dadurch entspannter, jeder hatte Platz und durch die Heizkanonen der Firma Brodbeck musste auch keiner frieren.

Bei schönes Ambiente gab es ein tolles Buffet von der Metzgerei Krohmer und für Salate und Nachtisch sorgten unsere Mitglieder.

 

Nach dem Essen bekamen wir alle von Lilo eine tolle Weihnachtsgeschichte vorgelesen und es kam natürlich auch der Weihnachtsmann zu Besuch und beschenkte die großen und kleinen Kinder.  

Nach dem Dessert dann freuten wir uns über kreative Geschenke beim Schrottwichteln und danach klang der Abend bei Partybeleuchtung und Musik aus.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Mitgliedern, die an diesem Abend an der Feier teilgenommen haben und ihn damit zu etwas ganz besonderem machten.

Außerdem bedanken wir uns bei allen lieben Helfern, die vor, während und nach der Weihnachtsfeier fleißig mitgeholfen haben!

Durch das Zelt und den vielen Platz konnten sich die Sparten untereinander gut durchmischen und alle gemeinsam konnten wir einer schönen und runden Weihnachtsfeier beiwohnen.

 

Liebe Mitglieder solltet ihr Lob oder Kritik loswerden wollen, so könnt ihr das entweder persönlich bei Kerstin Mayer, Sabine Siebeck, Ana Zivkovic, Tanja Krause oder Nancy Klauss machen oder natürlich auch schriftlich unter info@vdh-metzingen.de



warm- up and cool-dowm mit Mirjam Knauer

Von einem Sporthund erwarten wir physische und psychische Hochleistung und wir wollen, dass diese abrufbar ist wann immer wir sie benötigen. 

Doch was können wir tun um unseren Hunden das abrufen von körperlicher Hochleistung angenehmer und einfacher zu machen und viel wichtiger, wie bringen wir unseren Hunden bei zu entspannen und bestmöglich zu regenerieren?

 

Diese und viele weitere Fragen hat Mirjam Knauer sehr ausführlich, bildlich und beispielhaft erklärt. 

Fundiert, gewitzt aber auch sehr direkt hat sie uns aufgezeigt, was wir von unseren Hunden erwarten und wie wenig wir dabei für deren körperliche Gesundheit tatsächlich tun.

 

Bei warm up und cool down geht es um Übungen die jeder zu jederzeit vor und nach dem Training mit seinem Hund durchführen kann um dessen Körpertemperatur und Muskulatur auf den Sport vorzubereiten und damit einen reibungslosen Ablauf der Körpervorgänge zu gewährleisten. Bringt man zudem noch Stabilisationstraining mit ins Spiel, so kann man dem Hund dabei helfen auch die Tiefenmuskulatur so aufzubauen, dass sie beispielsweise einen Sturz besser abfangen und dadurch Verletzungen verhindern kann. 

Gerade bei Hunden, die viel springen und sprinten müssen während der Arbeit ist das aufwärmen und auslaufen, aber auch die Stabilisation der Muskulatur enorm wichtig. Durch all das kann nicht nur verhindert werden, dass der Hund sich "schneller" verletzt, sondern es wird auch gegen typische Krankheitsbilder wie beispielsweie Arthrose vorgebeugt.

 

Das Seminar ist sehr lehrreich, spannend und die Umsetzung wird wunderbar erklärt. Es geht letztlich nicht darum, all das was Mirjam aufzeigt perfekt auszuführen, sondern es geht darum, einen Start zu wagen, dass ein oder andere in den Alttag und das Training zu integrieren und damit eventuell auch weitere Hundesportler dahingehend zu ermutigen, mehr für die körperliche Gesundheit seines Hundes zu tun.

 

Wir bedanken uns sehr für das gelungene Wochenende bei Mirjam Knauer und ihren beiden Hunden Bee und Gambit!

Wir sagen aber auch danke an das Team des VdH Metzingen, welches sich um das Essen und die Organisation gekümmert hat.

 

Wir sind gespannt auf das nächste Mal liebe Mirjam, dann vermutlich beim Thema "Muskelaufbau"!



WARM UP AND COOL DOWN SEMINAR MIT MIRJAM KNAUER
Unsere Sporthunde bringen einen Großteil ihres Leben körperliche Höchstleistungen für uns! Damit sie auch im "Rentenalter" noch körperlich fit und gesund sind, sollten wir von Anfang an an ein ganzheitliches Trainingsprogramm denken. Hier sollte die Aufwärmphase des Hundes nicht fehlen. Die langsame Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems und Erhöhung der Körpertemperatur fördern eine bessere Durchblutung und damit eine bessere Nährstoffversorgung des entsprechenden Muskel- und Knorpelgewebes. Der Knorpel kann hierdurch größeren Belastungen widerstehen ohne Schaden zu nehmen. Da der Körper schonender zur Höchstleistung aufläuft, ist mit außerdem mit einer erhöhten Kondition zu rechnen ... WARM UP!
Ebenso wichtig wie das Aufwärmen, ist das Abkühlen. Hier wird das Herz-Kreislaufsystem und die zuvor stark beanspruchten Muskelgruppen langsam wieder runtergefahren. Bevorstehendem Muskelkater und großer Erschöpfung kann so vorgebeugt werden.
Mirjam Knauer ...

* staatlich geprüfte und anerkannte Physiotherapeutin

*  Geprüfte Hundephysiotherapeutin

* Fachlehrerin in Elektrotherapie für Hunde

* Hundephysiotherapeutin der deutschen IPO-Hunde auf der FMBB 2013,2014 und 2015, 2016

 * SPORTHUNDE - PHYSIOTHERAPEUTIN

Die Seminartage bestehen aus einem Theorie und Praxisteil. Kosten hängen von der Teilnehmerzahl ab und bewegen sich vermutlich bei ca. 90 bis 100 € mit Hund und bei Teilnahme ohne Hund ist die Hälfte des Betrages zu bezahlen. Es können 8 Personen mit Hund und 20 Personen ohne Hund teilnehmen.
Ich glaube das ist eine sehr gute Sache und wird uns und vor allem unseren Hunden gut tun.
Eine verbindliche Anmeldung bitte schriftlich per Email an
armin.mayer@vdh-metzingen.de
Mehr Informationen zu Mirjam und ihrer Praxis Pfote findet ihr HIER!

MSDSH Teil II

Am Samstag, den 22.07.2018 war es endlich wieder soweit - wir suchten den schnellsten Hund!

Trotz der eher mäßigen Wetterverhältnisse konnten wir einige Starter, Besucher und Zuschauer bei uns begrüßen!

Nach der Anmeldung (wir konnten rund 60 Anmeldungen verbuchen) und ein paar Probeläufen verschaffte uns Rettungshundestaffel Reutlingen einen Einblick in ihre Arbeit. Es wurden einige Trainingsübungen gezeigt und parallel dazu wurde uns erklärt, wieso und weshalb diese Übungen trainiert werden und auf wie viele unterschiedliche Arten und Weisen die Hunde ein Opfer aufzeigen können.

 

Nach dieser sehr beeindruckenden Vorstellung ging es mit den Läufen los. Jeweils die schnellsten 10 pro Kategorie konnten sich für die Finalläufe qualifizieren. Nach einer kurzen Pause ging es dann recht zügig mi dem Finale weiter. In der Kategorie U40 cm schaffte es Jack (Franzi Wilfinger) auf Platz 3, Suki (Stephanie Schlüter) auf Platz 2 und den Platz 1 errannte sich Jack (Willy Brodbeck) in 5,4 Sekunden.

In der Kategorie Ü40 cm erreichte Blizz (Nadine Barth) den 3. Platz, Ayascha (Sibylle Failge) den 2. Platz und Dana (Kai Babler) errannte sich in 4,3 Sekunden den 1.Platz.

Die beiden ersten Plätze erhielten eine Heißluftballoonfahrt unnd die weiteren Platzierten erhielten einen Gutschein, welchen Sie in Clemen's Futterscheune einlösen können. 🐾🎉🍾🎁🎀🏆

 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmern und Besuchern, aber auch bei allen Helfern und Sponsoren die uns bei jeder Veranstaltung unterstützen. Stellvertretend geht mein Dank hier an Meyer SteuerungstechnikClemen's Futterscheune und der Gottlob Brodbeck GmbH & Co KG.

 

Im Anschluss an MSDSH II gingen die Vereinsmitglieder zum Sommerfest über und feierten bei Regen und mit viel guter Laune ihr spartenübergreifendes Vereinsfest.

Dieses Jahr gab es dabei ein 11 Meter Turnier, bei dem sich die ersten drei Teams T-Shirts des VdH Metzingen erschiessen konnten.

Unser Dank geht hier an Mictex, die uns recht schnell sowohl die Leibchen, als auch die Preisshirts bedruckten.

 

Danke allen Mitgliedern für's Mitspielen trotz regen und für's mitfeiern -  denn auch das muss ab und zu mal sein! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 




1. Arbeitsdienst 2018

Bei wunderschönem Wetter und mit vielen Helfern konnten wir in unserem ersten Arbeitsdienst alle geplanten Aufgaben gut erledigen.

Der Sonnenschein und die warmen Temperaturen halfen zudem dabei, den Tag weniger anstrengend wirken zu lassen und zur guten Laune beizutragen.

Zum Abschluss gab es dann ein leckeres Essen, das die Frauen in der Küche vorbereitet haben.

Wir Danken allen Beteiligten und allen Helfern bei Ihrer Arbeit. 

Stellvertretend Danken wir insbesondere Forst und Grundstückspflege Weißiger UG, die uns wieder mit Rat und Tat zur Seite standen.

 



sportlerehrung der stadt metzingen

Es ist auch in diesem Jahr wieder eine große Ehre für uns, Sportler aus unserem Verein für regionale und überregionale sportliche Leistungen zu ehren. Wir danken auch der Stadt Metzingen vielmals dafür, dass wir wieder eingeladen wurden an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

 

Wir beginnen unsere Ehrungen mit unseren Jüngsten, auf unsere Jugendlichen sind wir nämlich besonders stolz und hoffen natürlich sehr, dass sie auch noch viele weitere Jahre so aktiv un erfolgreich bei uns Hundesport machen. 

Bei der deutschen Meisterschaft in Spaichingen schafften Sarah Schlachter mit Laika, Hannes Faigle mit Mexx und Tim Muhsal mit Hardy Baumann einen fantastischen 4. Platz.

 

In der Altersklasse 19 Erwachsene männlich schaffte es Chris Knittel mit Unja ad multos annos auf der Verbandsmeisterschaft des swhv auf den 3. Platz. Damit qualifizierte er sich mit seinem Hund auf die DHV DM in Spaichingen und erreichte dort ebenfalls den 3. Platz. Fünf Wochen später fuhren Chris und Unja dann nach Dortmund zur VDH DM und erliefen sich dort einen sagenhaften 2. Platz. Chris Knittel wurde somit Vizemeister im Geländelauf 2000m.

 

In der Altersklasse 35 Erwachsene männliche startete Armin Mayer mit Fay in der Disziplin Vierkampf 3. Auf der swhv Verbandsmeisterschaft schafften die beiden es mit der schnellsten Zeit und den wenigsten Fehlerpunkten auf Platz 1 und qualifizierten sich damit für die DHV DM in Spaichingen. Dort konnten die beiden ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen und wurden Vizemeister in der Disziplin Vierkampf 3.

 

Zuletzt durften wir Erwin Stemmler ehren. Dieser schaffte es mit seiner Riesenschnauzerhündin Ultra von Di's Dämonen auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft in der Disziplin Fährtenhunde 2 mit 99 von 100 Punkten den 1. Platz zu erreichen.

Vom 26.-29.10.2017 ging es dann nach Tschechien zur Weltmeisterschaft der Riesenschnauzer. Trotz schlechten Wetterbedingungen und regem Wildwechsel auf der Fährte schafften es Erwin und seine Ultra auf Platz 17. Damit gehören sie zum 1/3 der Weltmeisterschaft.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler! Wir wünschen euch und uns eine ebenso erfolgreiches Sportjahr 2018!

 



UNSERE DIESJÄHRIGE HAUPTVERSAMMLUNG

Unsere Hauptversammlung vom 17.03.2018 – Die beiden Uwe`s bleiben an der Spitze

 

Am Samstagabend fanden sich ab 20.00 Uhr ca. 90 Mitglieder in der Sportgaststätte in Riederich zusammen. Von den Anwesenden waren 81 Mitglieder wahlberechtigt.

 

Der Abend begann mit einer Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden Uwe Weippert. Uwe konnte gute Nachrichten verkünden und unter Anderem mitteilen, dass der VdH Metzingen letztes Jahr neue Mitglieder gewinnen konnte. Damit sind wir der neuntgrößte Verein im swhv. Zudem erinnerte er alle Anwesenden daran, dass der Verein im letzten Jahr Geld ausgeben musste, um seine Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren. Daraufhin wurden einige notwendige Reparaturen und Erneuerungen an der Platzanlage vorgenommen.

Der Rasen wurde gesandet, der Welpengarten neu eingezäunt und erweitert und ein neuer Zaun schmückt seit letztem Jahr unsere untere Platzanlage. Auch wurde Geld in die Flutlichtanlage investiert. Bei all diesen Maßnahmen sowie bei allen sonstigen Reparaturen und Veranstaltung standen uns Helfer und Sponsoren zur Seite. Dafür wollen wir uns auch dieses Jahr wieder bedanken. Insbesondere gilt unser Dank unseren Hauptsponsoren Romina Mineralbrunnen GmbH, Brodbeck GmbH & Co. KG, Forst und Grundstückspflege Weißinger UG, Allmendinger Elektrotechnik und Clemens Futterscheune.

 

Als nächstes folgten die Berichte der Kassen. Sowohl Romina Doster als auch Carmen Weinmann wiesen darauf hin, dass die Einkaufspreise für die im Vereinsheim benötigten Waren stetig steigen. Auch deshalb hoffen wir auf rege Teilnahme an den diesjährigen Veranstaltungen und auf viele Besucher, vor allem bei unserer diesjährigen Version von „Metzingen sucht den schnellsten Hund“ (MSDSH II). Abschließend wurden beide Kassiererinnen nach der Vorstellung des Kassenberichts einstimmig entlastet. Vielen Dank den Mitgliedern für ihr vertrauen.

 

Die nächsten Berichte folgten aus den verschiedenen Sparten. Alle Sparten erfreuen sich an den gestiegenen Teilnehmerzahlen und berichteten von erfolgreichen Prüfungen und Wettkämpfen. Spartenleiter Uwe Weippert berichtet aus dem IPO Bereich. Die Trainingsgruppe zählt inzwischen rund 25 aktive Teams. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass wir aktuell zwei Junghelfer in unseren Reihen haben. Hannes Faigle, der bereits seit 2016 in den Hetzanzug schlüpft, und Marcel Stemmler, der seit dem letzten Jahr aktiv ist, bestreiten aktuell die Ausbildung zum Schutzdiensthelfer. Damit kann die IPO-Sparte des VdH Metzingen entspannt in die Zukunft blicken.

 

Im Bereich des THS zählt der VdH rund 50 Mensch-Hund-Teams, die aktiv an Turnieren teilnehmen. Hieraus resultierten zahlreiche Wettkampfteilnahmen wo unsere THS’ler es auch im letzten Jahr wieder oft aufs Treppchen geschafft haben. Dieser Erfolg spiegelte sich auch in der Teilnahme gleich mehrerer Sportler in verschiedenen Disziplinen an der Verbandsmeisterschaft des swhv und auch bei den beiden deutschen Meisterschaften (vdh und dhv) wieder, wo von Mensch und Hund beeindruckende Leistungen abgerufen werden konnten. Der Spartenleiter Armin Mayer bedankte sich mehrfach bei seinen zahlreichen Trainern und Ausbildern, ohne die sich eine so große Gruppe unmöglich erfolgreich koordinieren lassen würde.

 

Auch die Spartenleiterin Obedience, Sabine Siebeck, konnte steigendes Interesse an Obedience und Rally-Obedience verbuchen. Insbesondere Rally-Obedience erhält immer größeren Zulauf. Auch wenn der Dachverband diesen noch nicht als eigene Sportart sieht, so muss man durchaus betonen, dass RO eine große Nachfrage generiert. Auch Sabine beglückwünschte die vielen Teams zu ihren Prüfungserfolgen im letzten Jahr, denn auch hier konnten viele gute Platzierungen und tolle Ergebnisse erzielt werden. Auch die Prüfungen, die wir in unserem Verein ablegten waren stets gut besucht und ein voller Erfolg für die Teilnehmer und den Verein. Sabine Siebeck bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung. Sie wird für die Rolle des Spartenleiters in diesem Jahr, nach sechs Jahren, nicht mehr zu Verfügung stehen. Dem VdH und der Sparte Obedience bleibt Sie jedoch glücklicherweise erhalten.

 

Weiter ging es im Anschluss mit Kerstin Mayer, die von der Basis berichtete. Alle Kurse und Angebote wurden mehr als gut angenommen und unsere Kurse sind weiterhin auch bei Nichtmitgliedern sehr beliebt. Es ist daher umso schöner, wenn man alle Teams, egal ob Hundesportler oder nicht, zu erfolgreichen Abschlussprüfungen bringen kann. Von 14 BH-Prüflingen im letzten Jahr haben 13 ihre BH mit Bravour gemeistert. Vielen Dank auch hier an alle Ausbilder und Trainer, die den VdH mit den zahlreichen Kursangeboten bereichern. Auch Kerstin wird ihr Amt niederlegen und wünscht ihrer Nachfolgerin viel Erfolg und alles Gute.

 

Zuletzt berichtete Stefanie Schlüter von der Jugendarbeit beim VdH. Sie betonte, dass die vielen Fremdveranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden konnten und dankte in diesem Zuge allen Mitwirkenden. Auch Stefanie wird ihr Amt niederlegen und ist sich sicher, dass ihre Nachfolgerin mit viel Motivation und Engagement an die Sache herantreten wird.

Im Anschluss beantragte Stefan Bräuchle die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.

 

Der Drittletzte Punkt an diesem Abend widmet sich den Anträgen. Es gab zwei fristgerecht eingereichte Anträge. Der Ausschuss und die Vereinsleitung beantragen aufgrund steigender Kosten eine Beitragserhöhung, die mit großer Mehrheit angenommen wurde. Der zweite Antrag hatte eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für Neumitglieder zum Ziel. Dieser wurde ebenfalls mit einer klaren Mehrheit angenommen. An dieser Stelle möchten wir nochmals all unseren Mitgliedern für das Verständnis und die Unterstützung danken. Beide Anträge treten zum 01.01.2019 in Kraft.

 

Bevor die Wahlen durchgeführt wurden nutzte der Vereinsvorstand die Zeit nochmals um sich bei Sabine Siebeck und Stefanie Schlüter für ihr Engagement in Ihren Sparten und bei Sandra Wassermann für ihr 15-jähriges Engagement als Schriftführerin im Vereinsausschuss zu danken.

 

Die Organisation der Wahl übernahm Stefan Gugel. Nach der Auszählung konnten 80 von 81 Stimmzetteln für gültig erklärt werden. Der Vorstand wurde mit eindeutiger Mehrheit wiedergewählt. Auch der Ausschuss wurde erfolgreich wieder – und neugewählt.

Der Ausschuss bedankte sich für die Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit.

 

Der letzte Punkt des Abends galt all unseren Mitgliedern, welche in diesem Jahr für die Erfolge des letzten Jahres geehrt werden konnten. Besonders hervorheben möchten wir H. Sarembsky, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Danke für die vielen wundervollen Jahre, in denen du unserem Verein treu geblieben bist. Wir hoffen auf viele weitere gemeinsame, erfolgreiche und gesunde Jahre.

 

 

Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand für die zahlreiche Teilnahme und wünschte allen weiterhin ein gelungenes Sportjahr 2018.

Vereinsmeister 2017 Turnierhundesport:

Geländelauf 2000m w: Antje Clauß &Ajani vd Teck

Geländelauf 2000m m: Gabi Uber & Henry

Geländelauf 5000m w: Chris Knittel & Unja ad                                               Multos Anos

Geländelauf 5000m m:

Geländelauf 5000m m/Jugend: Robin Boß & Elli

Vierkampf 1 m/ Jugend: Robin Boß & Elli

Vierkampf 1 w: Selina Basler & Brisko

Vierkampf 1 m: Sebastian Fritsch & Milow of Joyse                            Red Rose Farm

Vierkampf 2 w: Elli Lutz mit Ivory vom Calverbühl

Vierkampf 2 m: Chris Faigle & Jumper v Calverbühl

Vierkampf 3 w/ Jugend: Sara Schlachter & Sammy

Vierkampf 3 w: Nadine Barth & Q

Vierkampf 3:  Stefan Bräuchle& Juri vd Querulanten

 

Vereinsmeister Obedience:

 

Beginner: Sabine Siebeck mit Chap

Klasse 1:  Corinna Bolz mit Akira

Klasse 2: Sylvia Weiß mit Fritz


Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft:

 

Enza Emulo

Monika Fuchs

Antje Heisel

Kerstin Hock

Ralf Lindnder

Petra Müller

Nina und Britta Ohr

Maurice Stark

Jochen Steidinger

Ehrungen für 20 Jahre Mitgliedschaft:

 

Gerlinde Bettin

Wolfgang Popp

Angela und Hans Schlabitz

Sandra und Ulrich Wassermann

Sabine Zoller

 

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft:

 

Michael Bettin

Karin Linke




weihnachtsfeier 2017

Am Samstag, den 16.12.2017 konnten wir rund 50 Mitglieder zu unserer Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim begrüßen. Dank der Frauen unserer Obedience Sparte war das Vereinsheim feierlich und weihnachtlich dekoriert, so dass einer festlichen Stimmungen nichts im Wege stand. Auch der Schneefall, welchen wir im Verlauf des Abends beobachten konnten machte die Weihnachtsstimmung komplett. 

Die Feier wurde von Uwe Siebeck, unserem zweiten Vorsitzenden eröffnet, welcher hierbei noch die Chance nutze, dass erfolgreiche Hundesportjahr revue passieren zu lassen. Viele Prüfungen, Turniere, Siege, darunter einige Plätze auf dem Treppchen konnten sich unsere Mitglieder in den Sparten Obe, RO, THS und VPG einholen. Die Kurse, wie Welpen, Junghunde oder Quereinsteiger waren sehr beliebt und immer gut besucht. All das zeugt von unserer gelungenen Vereinsarbeit und bestätigt uns in den Gedanken, die wir uns zu einer erfolgreichen und modernen Hundeausbildung machen. 

Am Ende seiner Rede eröffnete Uwe Siebeck das Büffet. An dieser Stelle ein großes Lob an unseren Caterer "Metzgerei Krohmer" und all die Vereinsmitglieder die am Salatbüffet oder bei den Desserts etwas beigesteuert haben.

Nachdem Essen gab es dann die Bescherung. Die vielen, in Zeitungspapier eingepackten Geschenke sorgten dafür, dass auch die ältesten Mitgliedern sich freuten wie Kinder. Die Überraschung war nicht selten sehr groß! Schön, dass so viele teilgenommen haben und sich an der Aktion beteiligt und erfreut haben! 

Im Anschluss an das "Schrottwichteln" klang der Abend ruhig und mit viel Lachen aus. Vielen Dank, an alle die da waren, für diesen wirklich schönen Abend!


2. Arbeitsdienst am 11.11.2017

projekte mit schulen

Der VdH Metzingen kooperiert auch dieses Jahr wieder mit Schulen!

 

Die Sieben-Keltern-Schule kam am 30.06.2017 zu uns zu Besuch. Um ihr Projekt "Rund um den Hund" abzurunden durften die Schüler und Schülerinnen, die momentan die 2. Klasse besuchen, ein bisschen Zeit bei uns verbringen.

Stephanie Schlüter (Jugendleiterin) und Uwe Weippert (1. Vorsitzender und Schutzdiensthelfer) brachten ihnen den Hundesport näher und gaben ihnen einige Tipps, die man im Umgang mit dem Hund beachten sollte. Die Schülerinnen und Schüler lernten einige Grundregeln kennen und durften sogar einen Hund selber über einen Spassparcour führen. Sie durften sich zudem im Slalom ausprobieren und spielerisch Sachen erraten und sich später mit Fanta und Eis wieder stärken.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen dadurch einen Rundum Einblick in unsere Vereinsarbeit und die Arbeit mit dem Hund.

Zum Abschluss bekamen sie sogar ein kleines Geschenk, der Besuch hat sich also doppelt gelohnt!

 

Die Schönbein-Realschule Metzingen war dann am 11.07.2017 bei uns im VdH Metzingen zu Besuch. 20 Schülerinnen und Schüler haben sich dafür entschieden, ihren Sommersporttag bei uns zu verbringen. Sie wurden dabei von Sybille Faigle (Ausbilderin THS) und Ana Zivkovic (Amt für Öffentlichkeitsarbeit) betreut. Zunächst bekamen sie Filme zu sehen, die von Läufern des VdH Metzingen aufgenommen wurden, um ihnen aufzuzeigen, wie Hundesport in den verschiedenen Sparten aussieht und abläuft. Danach durften die Schülerinnen und Schüler selber einen Hund führen, sich zeitlich im Rennen der Hindernisbahn messen und den Hürdenlauf ausprobieren. Sie bemerkten schnell, dass Hundesport nicht nur Disziplin bedeutet, sondern dass sowohl Hund als auch Halter schnell und sportlich sein sollten.

Am Ende wurden die Schülerinnen und Schüler auf einige Grundregeln im Umgang mit Hunden aufmerksam gemacht und durften erste Begegnungen mit einem Welpen üben und mit einem "Rudel" Gassi gehen.

 

Der VdH Metzingen bemüht sich stets darum, Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Hunden ans Herz zulegen und sie für Sport mit dem Hund zu begeistern. Dies stärkt nicht nur die Mensch-Hunde Beziehung sondern verhilft den Kindern und Jugendlichen auch dabei Verantwortung für sich und ihr Tier zu übernehmen.

 

Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen der Lehrkräfte und Schulen und sagen auch Danke an unsere Helfer die sich Zeit genommen und ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben.

 

(AZ)

 


sportlerehrung 2017

Gestern Abend, am 28.03.2017, fand die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Metzingen im Metzinger Rathaus statt.

Der VdH Metzingen ist sehr stolz auch in diesem Jahr wieder Sportler aus seinem Verein für ihre regionalen und überregionalen sportlichen Leistungen ehren zu dürfen.

 

Sara Schlachter erreichte mit dem Rüden Sammy auf der südwestdeutschen Verbandsmeisterschaft den 2.Platz in der Disziplin VK2 in der AK 14 Jugend. Mit diesem tollen Ergebnis konnte sie sich für die Dhv DM in Münchberg qualifizieren und erreichte auch dort wieder dem 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Franz Konrad Klassen mit dem Rüden Boss erreichte auf der Verbandsmeisterschaft in Metzingen in der Disziplin VK3 in der AK 15 Jugend den 2. Platz und qualifizierte sich ebenfalls für die Dhv DM in Münchberg! Auch hier stiegen die beiden am Ende wieder aufs Treppchen, diesmal Platz 3 und qualifizierten sich damit für die VDH DM in Hof. Auf der deutschen Meisterschaft in Hof gaben Konrad und Boss ihr Bestes und schafften es auf den 1. Platz. Das Team wurde damit Deutscher Meister im VK3 in der AK 15! Herzlichen Glückwunsch!

 

Das Dreierteam aus Nicolas Kolb, Franz Konrad und Alica Lutz trat bei der Verbandsmeisterschaft gemeinsam im Combination Speed Cup (CSC) an. Hier erreichten sie den 1. Platz und konnten sich dadurch für die VDH DM in Hof qualifizieren auf welcher sie den 3.Platz belegten. Herzlichen Glückwunsch!

 

In der Altersklasse (AK) 61 erlief sich Marlis Breitlinger mit ihrem Hund Frodo, ebenfalls auf der Verbandsmeisterschaft bei uns in Metzingen, in der Disziplin Vierkampf 2 den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Nach der Ehrung wurden die Geehrten und ihre Begleiter noch zu einem leckeren Essen ins Schönbein's geladen!


die diesjährige hauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des VdH Metzingen war wieder gut besucht!

 

Am Abend des 25.03.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Restaurant Bohn in Metzingen statt. Der 1. Vorsitzende Uwe Weippert berichtet in seiner Erööfnungsrede davon, dass der Verein 386 Mitglieder zählt und dadurch immer noch der größte Verein seiner Kreisgruppe ist. Im swhv belegt der VdH Metzingen den 10. Platz und gehört damit zu den größten Vereinen des Landes. 2017 war sowohl sportlich als auch finanziell ein voller Erfolg. Erstmalig hat der VdH Metzingen die swhv Meisterschaft im THS ausgetragen und am Weihnachtsmarkt der Stadt Metzingen teilgenommen! Auch das war ein voller Erfolg. Der Dank geht hier an alle aktiven Unterstützer und ganz besonders an jedes Vereinsmitglied, ohne euch würde das nicht funktionieren!

Außerdem betonte er, das es Arbeitsdienste geben wird, da es auf dem Gelände noch weitere große Neuanschaffungen geben soll. In diesem Jahr konnten wir unseren neuen Zaun am unteren Platz, sowie den neuen Zaun am Welpenplatz einweihen. Es stehen weitere Neuerungen an; am unteren Platz sollen Flutlichtmasten gesetzt werden, sowie auf beiden Platzanlagen hierfür Elektrokabel verlegt werden. Wir bitten auch hier um die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder!

Romina Doster durfte dieses Jahr ihren ersten Bericht als Kassiererin der Hauptkasse abgeben. Der VdH Metzingen konnte auch dieses Jahr wieder gestärkt in das neue Hundesportjahr starten!  Der Bericht der Wirtschaftskasse wurde von Carmen Ruess vorgestellt, auch sie konnte einen positiven Übertrag verbuchen. Die beiden Kassenprüfer, Stefan Gugel und Christa Deicke, haben um die Entlastung der Kassierer, der Kassen und der Kassenprüfer gebeten. Diese Entlastung wurde einstimmig angenommen. Auch die Vereinsleitung wurde einstimmig von der Versammlung entlastet!

Die Berichte der Sparten waren ebenfalls durchweg positiv. Uwe Weippert berichtete über die IPO-Sparte und gab die guten Ergebnisse weiter und erfreute sich ganz besonders über den Helferzuwachs, den die Sparte im letzten Jahr gewinnen konnte.

Spartenleiter Armin Mayer berichtete über die THS’ler und deren Erfolge. Er betonte hierbei, dass Alisa Lutz und Lena Schlachter nun neue Ausbilderinnen in Ausbildung sind. Es ist schön hier Nachwuchs gewinnen zu können. 2016 nahmen die Turnierhundesportler an 20 Prüfungen teil, dabei startete 190mal ein Team für den THS des VdH Metzingen. Davon kamen unsere Sportler 123mal auf’s Treppchen. 29mal Platz 3, 37mal Platz 2 und 57mal Platz 1. Herzlichen Glückwunsch von uns allen!

Sabine Siebeck, Spartenleiterin Obedience und Rally-Obedience, musste leider einen Rückgang der Teilnehmerzahlen im Obedience vermerken. Diese Rückgänge waren auf die Verschärfungen in der Prüfungsordnung zurückzuführen, allerdings nicht nur bei uns im VdH Metzingen sondern in vielen Vereinen der Umgebung. Im Rally- Obedience konnten steigende Teilnehmerzahlen vermerkt werden. Schön das sich diese Sparte so schnell und so erfolgreich etablieren und Zuspruch gewinnen konnte.

Kerstin Maier berichtete als Spartenleiterin der Gruppe Basis von den verschiedenen Bereichen für welche sie zuständig ist. Sie freut sich mitteilen zu können, dass viele Teams erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnten. Stepahnie Schlüter berichtete über die Jugendarbeit des Vereins.

Geehrt wurden dieses Jahr für 10 Jahre Mitgliedschaft Liselotte Ruess, Carmen Walzenbuck, Kevin Hagmayer, Ina Kornberger, Ines Kornberger, Iris Schöll, Angelika Müller.

Für 20 Jahre wurden geehrt Thilo Binder, Sylvia Behrnd, Martina Sauter, Hartmut Groß und Martina und Dieter Krause.

Für 25 Jahre wurde geehrt Klaus Nil, Daniel Javet, Beate Jentz, Dieter Rapp, Annette Etz, Dr. Annette Reutter, hierfür gab es die goldene swhv Medaille mit Vollkranz.

Berthold Behr wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im VdH Metzingen geehrt, ebenso wie Dieter Fuchslocher, Bernd Osswald und Thomas Wieland. Seit 1966 Mitglied im Verein und deshalb für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Willi Wieland. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren, es ist schön euch zu haben!

Unsere Vereinsmeister im Jahr 2016 waren Chris Knittel mit Luna (GL2000), Christian Faigle mit Jumper (GL5000), Alisa Lutz mit Abby (VK1), Sarah Schlachter mit Samy (VK1), Tim Muhsal mit Hardy (VK1), Franz Klassen mit Boss (VK3), Gaby Uber mit Henry(GL5000), Vanessa Bräuchle mit Arko (VK2), Nadine Barth mit Q (VK3); Chris Knittel mit Sky (VK1), Uli Wassermann (VK2), Christoph Spyrka mit Charly (VK3), Corinna Bolz mit Akira (Obe1), Carmen Walzeburg mit Bea (Obe2),  Werner Späth mit Vito (ADRK-Bundessieger).

Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Sponsoren und Unterstützern. Der Dank geht hier stellvertretend an Clemen‘s Futterscheune, die Firma Brodbeck, Allmendinger Elektrotechnik, Blumen Ruess, Gartenbau Weißinger, Brenner Fa, Romina Eiszeitquell und Torbau Filder.


Heiligedreikönigsgrillen

Einen schönen, lustigen und heiteren Start ins neue Jahr gab es am vergangenen Freitag, bei unserem alljährlichen Dreikönigsgrillen. Bei Punsch, Glühwein, roter Wurst und Currywurst wurde gelacht, geredet und es wurden die ersten Pläne für das neue Jahr besprochen. 

 

Der Vorstand und sein Ausschuss bedanken sich hiermit recht herzlich für die zahlreichen Besucher und freut sich auf ein erfolgreiches Hundesportjahr 2017!


Abriss welpengarten

Nun war es endlich so weit, weg mit dem nun 20 Jahre alten Zaun des Welpengartens, damit Platz für einen neuen geschaffen werden konnte.

Der neue Zaun wird dann in den nächsten 14 Tagen eingesetzt und der Welpengarten ein wenig erweitert.

 

20 Mitglieder haben sich am heutigen Feiertag (Montag 03.10.2016) ab 10.00 Uhr zusammengefunden um den Zaun abzureissen.

Mit viel Enthusiasmus und verbunden mit jeder Menge Spaß wurde gemeinsam angepackt.

Als Belohnung für die harte Arbeit wurde während der Arbeit in der "Gulaschkanone" ein Chili con Carne für die Helfer vorbereitet.

 

Ein schöner und lustiger Feiertag der ein wenig Arbeit und gutes Essen für die Helfer des VdH Metzingen mit sich brachte!

 

Ein großes Dankeschön an alle, die es raus geschafft und kräftig mit angepackt haben!